Der Infoabend musste verschoben werden. Jetzt informieren wir Sie am Freitag, 25. November 2022 ab 19:30h in der VHS, 78462 Konstanz, Katzgasse 7-9; Entsprechend den Corona-Bedingungen und den Teilnehmer|in-Anreisebedingungen: Präsenz- Hybrid- oder Online-Veranstaltung. Wir bitten um Anmeldung bei der VHS unter: Link
Die Anmeldung ist erstmal nur für diesen Infotermin und verpflichtet nicht zur Teilnahme. Vertiefende Infos zu der Weiterbildung, Flyer und Termin finden Sie auf der entsprechenden Seite der Naturschule: Link
Hier finden Sie Fortbildungsangebote zu BNE und Globalem Lernen für Kindertageseinrichtungen bzw. deren MitarbeiterInnen, pädagogische Fachkräfte. Ab Spätsommer/ Herbst 2022 gibt es diese wie hier im 12-seitigen Folder der VHS angegeben: Link. Eine Pressemeldung ist auf dem Weg (Interview 09.09.22).
Freude an der Ernte und an der afrikanischen Trommelmusik verbindet Mensch und Natur – eine Verbindung von interkultureller Arbeit und Naturerleben in Konstanz.
Wir laden Familien und an Natur- und Trommelmusik-Interessierte ein, um den Lernort Vielfalt kennenzulernen. Die Veranstaltung versteht sich als Erweiterung des AWOLI-Festivals 2022 auf einen späteren Zeitpunkt, sowie örtlich auf ein anderes Gelände, als den Münsterplatz in Konstanz selbst.
Kommt und genießt die Vielfalt von Mensch, Natur & Kultur! Eintritt frei! Sollte das Wetter unliebsam sein, nutzen wir ein Ausweichquartier!
Wir laden mit dem Streuobstspaziergang – Natur erleben, Natur genießen dazu ein, innezuhalten und die Natur bewusst wahrzunehmen. Der Streuobstspaziergang in Dingelsdorf wird am 11.05.2022 um 17:00 eröffnet.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten Streuobstbestände zu unterstützen und dabei auch noch Spaß zu haben. Folgende Aufstellung soll hierzu eine Orientierung geben und nebenbei die wichtigen Akteure im Zusammenhang mit Streuobst in und um Konstanz auflisten.
Von wem kann ich ein Obstbaum kaufen bzw. geschenkt bekommen?
Die Streuobstmosterei in Radolfzell-Stahringen presst und füllt Obst. Auch die Firma Weinmann Fruchsäfte aus Steißlingenpresst und füllt ab bei einer Mindestmenge von 400kg Äpfel.
Die Firma Hegauer Süßmostkelterei Wilhelm aus Mühlhausen-Ehingen Auer OHG tauscht Obst gegen Fruchsäfte.
Der Streuobstlehrpfad Stockach lädt dazu ein, die Landschaft prägenden Streuobstwiesen mit 99 Apfel-, Birnen-, Stein- und Wildobstsorten zu erleben und zu entdecken.
Auf den sieben Streuobstwanderwegen zwischen Bodensee und Westallgäu können artenreiche Lebensräume mit all ihren Besonderheiten kennengelernt werden.
Das Netzwerk Streuobst Mössingen bietet vielfältige Veranstaltungen und andere Informationsangebote zum Thema Streuobst. Zudem gibt es in Mössingen ein Streuobst Informationszentrum mit Ausstellung und angeschlossenen Streuobst-Cafe.