Infotermin zum Naturpädagog|en-Kurs

Der Infoabend musste verschoben werden. Jetzt informieren wir Sie am Freitag, 25. November 2022 ab 19:30h in der VHS, 78462 Konstanz, Katzgasse 7-9; Entsprechend den Corona-Bedingungen und den Teilnehmer|in-Anreisebedingungen: Präsenz- Hybrid- oder Online-Veranstaltung. Wir bitten um Anmeldung bei der VHS unter: Link

Die Anmeldung ist erstmal nur für diesen Infotermin und verpflichtet nicht zur Teilnahme. Vertiefende Infos zu der Weiterbildung, Flyer und Termin finden Sie auf der entsprechenden Seite der Naturschule: Link

VHS mit nachhaltiger Bildung

Hier finden Sie Fortbildungsangebote zu BNE und Globalem Lernen für Kindertageseinrichtungen bzw. deren MitarbeiterInnen, pädagogische Fachkräfte. Ab Spätsommer/ Herbst 2022 gibt es diese wie hier im 12-seitigen Folder der VHS angegeben: Link. Eine Pressemeldung ist auf dem Weg (Interview 09.09.22).

Gesamtes Angebot BNE und Fortbildungen für Erzieher/-innen im neuen Trimester 22/23: https://www.vhs-landkreis-konstanz.de/programm/gesellschaft/kategorie/3437?knradd=223-16202

Aus-Gleich im Wald https://www.naturschule-region-bodensee.de/aus-gleich-im-wald/

Fortbildung BNE & Ernährung https://www.naturschule-region-bodensee.de/komm-mit-in-den-gesunden-kinder-garten/

Wasser – Ein wertvolles Gut https://www.naturschule-region-bodensee.de/wasser-ein-wertvolles-gut/

Interkulturelles Apfelfest

Freude an der Ernte und an der afrikanischen Trommelmusik verbindet Mensch und Natur – eine Verbindung von interkultureller Arbeit und Naturerleben in Konstanz.

Wir laden Familien und an Natur- und Trommelmusik-Interessierte ein, um den Lernort Vielfalt kennenzulernen. Die Veranstaltung versteht sich als Erweiterung des AWOLI-Festivals 2022 auf einen späteren Zeitpunkt, sowie örtlich auf ein anderes Gelände, als den Münsterplatz in Konstanz selbst.

Kommt und genießt die Vielfalt von Mensch, Natur & Kultur! Eintritt frei! Sollte das Wetter unliebsam sein, nutzen wir ein Ausweichquartier!

Link zum AWOLI-Festival Programm 2022

Flyer zum Ausdrucken/ Herunterladen / Weitergeben: Link

Damit Sie uns auch finden, melden Sie sich bitte vorher per email, wenn Sie kommen möchten! info@naturschule-region-bodensee.de

ACHTUNG: es ist nicht der Hauptfriedhof, sondern der Friedhof Wollmatingen gemeint!

Podcast Vielfalt

Die wunderbare Vielfalt, biologisch als Biodiversität oder auch biologische Vielfalt bezeichnet, drückt sich in der Natur aus, aber auch in den Menschen, in deren Arbeitsweisen, Sprachen, Gewohnheiten… und und und. Ein nahezu unerschöpfliches Thema, dem die Künstlerin Ute Kledt anhand der Naturschule-Aktivitäten im Lernort Vielfalt und in anderen Spuren 2021 nachspürte. Sie war es auch, die die Projektidee hatte und den Kontakt zu Radio im Klassenzimmer herstellte. Daraus entstanden mehrere Folgen von Audiobeiträgen, Podcasts, die hier vorgestellt werden. Sie geben einen vielfältigen Eindruck der Arbeit der Naturschule und ihrer Ausrichtung. Wir danken der Erika und Werner Messmer-Stiftung für die Förderung dieses kulturellen Beitrags.

Podcast zum Lernort Vielfalt „der Vielfalt Stimme geben“, ein Hörpuzzle zum “Wo, Wie und Warum” des Lernorts Vielfalts, seiner Geschichten, Eigenarten und seinen Akteuren. (23 min) Link zum Audio
Podcast Geschichtenerzählen am Beispiel der “Reise ins Nachtfalterland“ mit den Naturpädagoginnen Anke Klaaßen, Frouzan Nasab und dem Feldbiologen Holger Martz (15 min) Link zum Audio
Podcast Radio im Klassenzimmer mit den NaturpädagogInnen Christine Giehle, Frouzan Nasab, Sabine Schmidt Halewicz und der Künstlerin Ute Kledt (15 min) Link zum Audio
Podcast Hörspaziergang mit dem Feldbiologen Holger Martz auf dem Lernort Vielfalt (16 min) Link zum Audio

Vielfalt allein bei Raupen – die Vielfalt braucht eine Stimme