Führung durch die Streuobstwiese

Eine Veranstaltung im Rahmen der “Woche des bürgerschaftlichen Engagements” in Kooperation mit dem BUND Konstanz

Naturschulenmitglied Judith Wehr, Umweltwissenschaftlerin und Naturpädagogin, bietet am 15.9. eine Führung über die Streuobstwiese in Dingelsdorf an. Während dieser erfahren Interessierte Wissenswertes zur Bedeutung des Lebensraums Streuobstwiese und zur Wichtigkeit der Pflege der Streuobstwiese für Artenreichtum und Landwirtschaft. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist deshalb notwendig.

 

Termin: 15.09.2023 von 11 bis 13 Uhr

Ort: Treffpunkt am Parkplatz Fuchshof, Im Langenberg 1, 78465 Dingelsdorf

Anmeldung: Email an info@netzwerk-be.de

Alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen der “Woche des bürgerlichen Engagements” finden sich in diesem Flyer.

Sommernachtsreise ins Nachtfalterland

Eine Familienveranstaltung in Kooperation mit dem BUND Konstanz – 15.09.2023 von 18.45 bis 21.30 Uhr

Motten heißen sie im Volksmund – und sind doch die heimlichen Schönheiten der Nacht – die Nachtfalter. Wenn es auf der Wiese dunkel wird, erwachen sie: Der Ligusterschwärmer fliegt am Liguster auf der Suche nach einem Platz für seinen Nachwuchs umher. Der ockergelbe Blattspanner flattert um Brennesseln und Löwenzahn, während der Zimtbär zwischen Brombeeren nach einem Zuhause für seine Raupen Ausschau hält. Und wir?
Wir begeben uns mit den Nachtfaltern auf eine Reise in die Sommernacht, eignen uns ihre Welt spielerisch an, (er)finden gemeinsam eine Nachtfaltergeschichte und kommen den faszinierenden Tieren dank einer Leuchtfalle ganz nahe.

Ort: Lernort Vielfalt, Wollmatingen Friedhofweg, 78467 Konstanz
Teilnehmerzahl und Alter: Familien mit Kindern ab 7 Jahre (max.15 Teilnehmende)
Anmeldung: Anke@naturschule-region-bodensee.de
Kosten: 5€ für Erwachsene, für Mitglieder von BUND- und Naturschule kostenlos

Interkulturelles Apfelfest

24. September 2023, 14 bis 17 Uhr

Auch in diesem Jahr lädt die Naturschule Region Bodensee e.V. im Rahmen der interkulturellen Woche zum interkulturellen Apfelfest in den Lernort Vielfalt (Friedhofweg/Wollmatingen) ein. Auf unserer Biodiversitätswiese ist Raum für interkulturellen Austausch, gegenseitiges Kennenlernen, Naturbegegnung und natürlich Spiel und Spaß. Es erwartet Euch ein buntes und vielfältiges Programm rund um das Thema “Apfel”. Damit auch das kulinarische Erlebnis nicht zu kurz kommt, freuen wir uns über Speisespenden wie z.B. Kuchen, Salate oder Fingerfood. Der Eintritt zum Fest ist kostenlos, natürlich sind wir aber dankbar für eine Spende an unserer Verein.

 

Um 14.30 Uhr findet die Aufführung des Kindertheaterstückes aus unserem interkulturellen Naturtheater-Workshop statt, welches vom “Baobab Vibes Duo” musikalisch begleitet wird. Außerdem wird es einen Malworkshop mit den Künstler*innen Xenia Bleylund und Mohamad Ismail geben, sowie eine Erzählbank vom Projekt Dounia Plus von “IN VIA”, die zum interkulturellen Austausch einlädt. Alle weiteren Informationen zum Programm findet ihr auch in unserem Flyer:

Bei schlechtem Wetter findet das Apfelfest im Café Mondial im Palmenhauspark im Paradies statt. Falls es noch Fragen gibt, dann meldet Euch gerne unter info@naturschule-region-bodensee.de

 

Schaut auch unbedingt das Programm Interkulturelle Woche Konstanz 2023 an, es gibt viele tolle Aktionen!

Infotermin zum Kurs “Naturpädagogik und Naturwissen vermitteln”

Freitag, 17.11.2023 von 19.30 bis 21.00 Uhr

 

Bereits zum 15. Mal veranstaltet die Naturschule Region Bodensee in Kooperation mit der vhs Landkreis Konstanz e.V. und dem BUND Konstanz die Weiterbildung „Naturpädagogik und Naturwissen vermitteln“. Diese richtet sich an ErzieherInnen, LehrerInnen und andere MultiplikatorInnen, die Interesse am Erlernen von Grundthemen- und methoden der Naturpädagogik haben und speziell Kindern Naturwissen und -erleben aktiv weitergeben wollen. Ab Januar 2024 wird an 7 Wochenendterminen das Handwerkszeug hierzu von erfahrenen ReferentInnen vermittelt; geeignete Lernorte werden besucht. Die Weiterbildung schließt im Juli mit einem Zertifikat ab.

Vorab bietet die Naturschule Region Bodensee e.V. eine kostenlose Informationsveranstaltung zu Inhalt und Ablauf der Weiterbildung in der vhs Konstanz e.V. an. Die Koordinatorin der Weiterbildung, eine Referentin sowie eine Kindergruppenleiterin des BUND Konstanz werden anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der vhs Landkreis Konstanz e.V.

WICHTIG: Die Anmeldung bezieht sich nur auf diesen Infotermin und verpflichtet nicht zur Teilnahme an der Weiterbildung! Weiterführende Informationen zu dieser finden sich unter https://www.naturschule-region-bodensee.de/angebote/erwachsene/weiterbildung/

Interkultureller Naturtheater-Workshop für Kinder

Der Lernort Vielfalt wird zur Naturbühne…

Ferienprogramm vom 4. bis 8. September, vormittags

Unter dem Motto “Ein Apfelbaum schreibt Geschichte” entdecken Kinder gemeinsam mit unseren Naturpädagoginnen Anke Klaaßen und Frouzan Nasab das Leben um und auf einem Apfelbaum. Mit allen Sinnen werden dabei Tiere und Pflanzen dieses Lebensraums erforscht. Zusammen wird dann eine Geschichte erfunden und auf die Naturbühne gebracht, Masken und Bühnenbild gestaltet und auf dem interkulturellen Apfelfest am 24. September Premiere gefeiert. Musikalisch begleitet wird das Apfeltheater zudem von Lukas Engelmann und Gerrit Stentzel von den “Baobab Vibes”.

Teilnehmerzahl und Alter: 15 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren

Kosten: Geflüchtete und Familien mit geringem Einkommen gratis, sonst 50€

Ort: Lernort Vielfalt Wollmatingen, Friedhofweg, 78467 Konstanz

Anmeldung: Anke@naturschule-region-bodensee.de oder Frouzan@naturschule-region-bodensee.de

Alle weiteren Informationen finden sich in unserem Flyer:

 

Wir danken der gemeinnützigen Werner und Erika Messmer Stiftung, dem Kulturamt der Stadt Konstanz und Katrin Fleig für die Förderung dieses Projektes.